Indien monsoon washed Malabar

Ein Kaffee, interessant und speziell wie seine Geschichte. Mit Segelschiffen mehrere Monate auf hoher See unterwegs nach Europa hat sich der Rohkaffee durch die unterschiedlichen Wetterbedingungen von Regen und Winden in Geruch, Geschmack, Größe und Farbe verändert. Dieser einzigartige Geschmack war untrennbar mit dem Kaffee verbunden. Durch den späteren Einsatz der viel schnelleren Dampfschiffe konnte die so lieb gewonnene Reaktion des Rohkaffees nicht mehr stattfinden.

Erfinderische Kaffeebauern haben eine Methode entwickelt, wie Sie die Monsunregen und -winde nutzen können um diesen Effekt zu erzielen. In Lagerhallen die nach oben und zu den Seiten zu öffnen sind wird der Rohkaffee dem Monsun ausgesetzt und mehrere Monate aufwendig aufbereitet. Das Verfahren wird „monsooning“ genannt. So entsteht wohl einer der interessantesten Kaffees der Kaffeewelt vornehmlich in der Region Malabar an Indiens Westküste.

Geschmack: weich, von sehr geringe Säure und ausgesprochen bekömmlich, süßlich-malzig mit dezenter Schokoladennote (00) mittel

250g 500g

7,00 €

13,70 €

Indien Baba Budan Sigri

Legendärer Kaffee aus dem südlichen Indien, angebaut auf bis zu 1.900m an den grünen Hängen des Gebirges Baba Budan Giri. Vor ca. 300 Jahren soll ein indischer Sufi-Meister von einer Pilgerfahrt nach Mekka die Kaffeepflanze mit nach Indien gebracht haben. Somit hat der Kaffeeanbau in Indien begonnen.

Geschmack: sehr sanft,  lieblich-karamellig, ausgesprochen bekömmlich und säurearm (00) mittel

250g 500g

7,60 €

14,90 €

Indonesien Sumatra Mandheling Bio-Organic

Einer der bekanntesten Kaffees aus Asien kommt von der Insel Sumatra. Dort wird er im Gayo-Hochland sehr aufwendig auf bis zu 1.500 m Höhe angebaut.

Geschmack: samtiger Geschmack mit sehr intensiver Fülle, süßlich walnussig-karamellige Noten (00) mittel

250g 500g

7,90 €

15,50 €

Indonesien Sumatra Lintong

Der besonderen Verarbeitungsform verdankt der „Lintong“ von der westlichen Insel Sumatra, seinen exotischen Geschmack. Der gepulpte und mit Sand abgeriebene Pergaminokaffee wird anschließend in der Sonn